Aktivitäten

Natur-Kultur-Genuß-Fahrten Übersicht

Nach der langen Pause versuchen wir einen Neustart:

Mit dem Bürgerbus wollen wir in geselliger Runde interessante, spannende und auch ungewöhnliche Orte im Vogelsberg erkunden. Es gibt so viele nur wenig bekannte Kulturorte, Naturphänomene und Genussgelegenheiten in unserer näheren Heimat, welche zu erleben gerade zusammen mit anderen besonderes Vergnügen bereitet.

 

Geplant sind monatliche Fahrten passend zum Jahresverlauf, die kostenlos (Spende für Benzin) für alle sind. Eventuelle Eintritte, Führungen oder Veranstaltungskosten werden gesondert ausgewiesen und abgerechnet. Essen und Trinken bezahlt jeder selbst.

 

Das Angebot steht grundsätzlich Jedem offen. Wir freuen uns auf eine Generationen übergreifende Teilnahme. Sofern das Interesse die Bürgerbus Kapazität übersteigt, steht ein weiterer Kleinbus zur Verfügung.

 

 

 

 

Renate Steinke-Faig und Eva Vornberger 

 

Septemberfahrt, Donnerstag, 21. 9. 2023 an die Ober-Mooser-Seenplatte.
Die Beobachtung von Wasservögeln zur herbstlichen Zugzeit am Großen Teich in Ober-Moos ist besonders spannend. Dort werden wir für etwa eine Stunde zahlreiche, auch seltene Enten, Gänse und Watvögel kennenlernen, eine ornithologisch kundige Führung eingeschlossen.  Vorhandene Ferngläser bitte mitbringen, evtl. auch kleine Klappstühlchen.

 

Zuvor aber wollen wir in dem kleinen Café in Metzlos in gemütlicher Runde plaudern und die köstlichen Kuchen genießen. Im selben Gebäude besteht auch die Gelegenheit für einen kleinen Einkauf in einem besonderen Dorfladen mit vielen regionalen- und Bioprodukten.

 

Wir starten um 13:00 am DGH Hopfgarten und um 13:30 Uhr in Storndorf am DGH. Wer in einem der anderen Orte mit dem Bus abgeholt werden möchte, teilt dies bitte bei der Anmeldung mit. Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 16.09. unter Tel.: 015202522069 (R. Steinke Faig) oder 06638-1245 (E. Vornberger)

 

Oktoberfahrt, Dienstag, 10.10.2023 auf die Amöneburg – Schweinsberger Moor

 

Eine sehenswerte Altstadt, die Amöneburg, genießen in der historischen Hainmühle und ein faszinierendes Flugspiel von Starenschwärmen im Moor erleben: näheres demnächst!

 

November-Fahrt, Samstag, 18.11. in die Burgenstadt Schlitz und ihre Brennerei

 

Destille-Handwerk und Verkostung (ab 18 Jahren) kombiniert mit Altstadt Schlitz. Dafür brauchen wir bereits jetzt eine verbindliche Anmeldung. Es gibt nur 20 Plätze! Abfahrt ca. 14:00 Uhr, Rückfahrt ca. 19:00 Uhr. Verkostung und Führung in der Destille 15 € pro Person. 

 

 

Für den Dezember ist der Besuch eines schönen Weihnachtsmarktes in der Planung, evtl. Fulda mit einer Besichtigung des Domes bzw. der romanischen Michaelskirche.

 

Wir freuen uns über weitere Ideen aus den Teilnehmerkreisen.

 

Nun sind wir sehr gespannt auf welche Resonanz unsere Angebote stoßen, um den Faden von vor der Coronakrise (z.B. Vorwerk-Museum) wieder aufzunehmen.

 


Veranstaltungsreihe "Was heißt schon alt?" in Lauterbach

Auf diese Veranstaltungsreihe vom 4.-17. Juli wollen wir besonders hinweisen, wobei wir auch Fahrten planen.

 

Alt werden wollen viele, aber alt sein will keiner.
Wie leben ältere Menschen? Wie will ich im Alter leben? Was brauche ich, um gut Alt zu werden? Welche Rolle spielen Ältere in unserer Gesellschaft und Was heißt schon alt?
Mit den vielen Gesichtern und Fragen des Alterns beschäftigt sich die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die im Rahmen eines bundes-
weiten Fotowettbewerbs entstand

 

Die Ausstellung "Was heißt schon alt?" in der Alten Spinnerei in Lauterbach, Lauterstraße 5.

Öffnungszeiten der Ausstellung: Täglich von 10:00 - 17:00 Uhr

 

09.07. 18:00 Uhr Lesung „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“
mit der Autorin Gabriele von Arnim

 

10.07. 16:00 Uhr Tanzcafe der Tanzgemeinschaft Lauterbach
Veranstaltungsort: Gemeindehaus der ev. Kirche Lauterbach

 

17.07. ab 15:00 Uhr Abschlussveranstaltung
mit Kaffee und Kuchen; Veranstaltungsort: Lichtspielhaus Lauterbach
anschließend „Ü100“, Filmvorführung mit der Regisseurin Dagmar Wagne

 

 

Die Nachbarschaftshilfe bietet dazu Fahrten mit dem Bürgerbus an. Bei Interesse bitte im Bürgerbüro der Gemeinde Schwalmtal anmelden: Tel 06638-9185-280

 

Informationen zu weiteren Veranstaltungen und dem Programm  finden Sie auch unter dem Link er Beratungsstelle des Vogelsbergkreises


Gemeinsame Aktivitäten gegen die Einsamkeit

Seit fast zwei Jahren haben wir in der Gemeinde nun einen eigenen Bürgerbus, auf den wir uns schon sehr gefreut haben. Wir hatten viele Pläne für gemeinsame Fahrten. Leider ist das mit der Corona-Krise erst mal ins Wasser gefallen.

Und gerade die letzten beiden Jahre haben uns viel abverlangt mit Distanz und zu Hause bleiben.

Dem ein oder anderen fällt langsam die Decke auf den Kopf und das Bedürfnis nach gemeinsamen Unternehmungen wächst.

Dem wollen wir Folge leisten und planen Fahrten in kleinen Gruppen mit dem Bürgerbus zu unterschiedlichen Zielen. Mitfahren können alle, nicht nur Mitglieder.

 

Alle Fahrten sind kostenfrei, Eintrittsgelder werden extra ausgewiesen, wir freuen uns aber natürlich über eine kleine Spende, mit der wir Benzin u.a. begleichen können.

 


Martinsgans in geselliger Runde genießen

 Veranstaltung musste leider abgesagt werden!

 

 

 

Mit unserem Bürger Bus fahren wir am:

 
Donnerstag 2.12.2021 um 17:00 Uhr

 

zu Helma Graulich (Rainrod)

                              

 Und wer keine Martinsgans mag, kann natürlich auch etwas anderes essen.

 

17:00 Uhr ist Abfahrt am Rathaus. Alle, die keine Gelegenheit haben  zum Rathaus zu kommen, werden von zu Hause abgeholt. Die genaue Abfahrtszeit von zu Hause wird deshalb nach Meldeschluss den Einzelnen mitgeteilt.
Die Fahrt ist kostenfrei, über eine Spende für den Bus freuen wir uns.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.

 

Corona-bedingt gelten folgende Regeln: nur für Geimpfte, Genesene oder tagesaktuell Getestete. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit.
Im Bus besteht Maskenpflicht.

 

Da auch die Personenzahl begrenzt ist,
brauchen wir Ihre Anmeldung bis 29.11. unter Tel. 06638-91850!

 


Fahrten zu den Hofläden in Schwalmtal

Für den Herbst haben wir drei Fahrten zu unseren Direktvermarktern in Schwalmtal im Programm verbunden mit Einkaufsmöglichkeit und einem kleinen Imbiss:

  • am 28.09.2021 nach Vadenrod zu Schlossers (leider ausgefallen, zu wenig Interesse)
  • am 15.10.2021 nach Storndorf in den Hofladen des Biobetriebes Hamel (leider ausgefallen, zu wenig Interesse)
  • am 05.11.2021 nach Hopfgarten in den Hofladen des Biobetriebes Schäfer (siehe unter Aktuelles)

Dabei wollen wir natürlich auch die Betriebe etwas näher kennen lernen, so dass Sie wissen wie z.B. das Öl angebaut und hergestellt wird, oder die Wurst und die anderen Produkte.


Besuche interessanter Orte

Ebenfalls mit dem Bürgerbus wollen wir Fahrten anbieten, die zum Beispiel einen Museumsbesuch oder ein Nachmittagskaffe in einem interessanten Ort in der Umgebung oder einen Markt beinhalten.

Bisher geplant sind:

  • am 24.10.21 ein Besuch des Vorwerk-Museums in Ulrichstein mit Führung und Kaffee (Eintritt € 3,- Rentner 1,50 €)  (siehe unter Aktuelles)
  • Am 14.11. ins Vulkaneum in Schotten (12€ Eintritt mit Führung)  (siehe auch Aktuelles)

Fahrten ins Thermalbad Herbstein

Sobald inhaltlich mit dem Thermalbad-Betreiber geklärt ist, ob und in welcher Gruppenstärke wir eingelassen werden, wollen wir eine regelmäßige Fahrt pro Woche oder alle 14 Tage ins Thermalbad mit ins Programm aufnehmen. Die Kosten für den Eintritt werden dann noch bekannt gegeben.


 

Wenn Sie weitere Ideen und Anregungen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Kontaktformular.